- sie
-
* * *
sie [zi:]:1. <Personalpronomen 3. Person Singular Femininum; Nom. und Akk.> sie ist krank; ich kenne sie, weil ich bei ihr Klavierstunden hatte.2. <Personalpronomen 3. Pers. Plural; Nom. und Akk.> sie sind verreist; wir haben sie beide benachrichtigt.* * *
sieI 〈persönl. Pron. für das weibl. Geschlecht der dritten Person im Sing.〉 er und \sie; \sie kommtII 〈persönl. Pron. für alle drei Geschlechter der dritten Person im Pl.〉 \sie kommen; hast du \sie gesehen?* * *
sie <Personalpron.; 3. Pers. Sg. Fem. u. Pl.>:a) steht für ein weibliches Substantiv, das eine Person od. Sache bezeichnet, die bereits bekannt ist, von der schon die Rede war:<Nom.:> »Was macht eigentlich Maria?« – »Sie geht noch zur Schule.«;wenn s. nicht gepflegt wird, geht die Maschine kaputt;er verdient das Geld und s. (die [Ehe]partnerin) führt den Haushalt;<Dativ:> ihr: wir haben es ihr versprochen;<Akk.:> sie: ich werde s. sofort benachrichtigen;b) (veraltet) (in Großschreibung) Anrede an eine Untergebene (die weder mit Du noch mit Sie angeredet wurde):<Nom.:> hat Sie Ihren Auftrag erledigt?;<Gen.:> Ihrer/Ihr: ich bedarf Ihrer nicht mehr;<Dativ:> Ihr: wer hat Ihr das erlaubt?;<Akk.:> Sie: ich habe Sie nicht nach Ihrer Meinung gefragt.2. <Pl.>a) [mhd. si(e), ahd. sie] steht für ein Substantiv im Pl. od. für mehrere Substantive, die Personen od. Sachen bezeichnen, die bereits bekannt sind, von denen schon die Rede war:<Nom:> s. wollen heiraten;hier wollen s. (ugs.; man, die Leute, die Behörden o. Ä.) jetzt eine Autobahn bauen;<Gen.:> ihrer/(veraltet:) ihr: um sich ihrer/(veraltet:) ihr zu entledigen, verbrannte er die Sachen;<Dativ:> ihnen: er wird sich bei ihnen entschuldigen;<Akk.:> sie: wir haben s. alle nach ihrer Meinung gefragt;b) [aus früheren Anreden wie z. B.: Euer Gnaden (sie) haben geruht …] (in Großschreibung) Anrede an eine od. mehrere Personen (die allgemein üblich ist, wenn die Anrede du bzw. ihr nicht angebracht ist):<Nom.:> nehmen Sie doch Platz, meine Herren, mein Herr!;jmdn. mit Sie anreden;<Gen.:> Ihrer: wir werden Ihrer gedenken;<Dativ:> Ihnen: ich kann es Ihnen leider nicht sagen;<Akk.:> Sie: aber, ich bitte Sie!;<subst.:> das förmliche Sie.* * *
Sie, die; -, -s (ugs.): Person od. Tier weiblichen Geschlechts: Gepflegte, sehr sportliche S. sucht unabhängige, charmante Freundin (Augsburger Allgemeine 29. 4. 78, 31); der Dackel, das Meerschweinchen, der Kanarienvogel ist eine S.
Universal-Lexikon. 2012.